In diesem Buch (das bisher nur auf Englisch erschienen ist, eine deutsche Übersetzung wird aber kommen) schildert Megan Jayne Crabbe, auf Instagram auch unter @bodyposipanda bekannt, wie die westliche Diätindustrie der ganzen Welt ein Schönheitsideal aufzwingt, welches nicht nur total ausgrenzend, sondern auch für Körper und Seele sehr schädlich sein kann.
Sie erzählt nicht nur ihre eigene Geschichte, wie sie von Essstörungen geheilt wurde und gelernt hat ihren Körper so zu lieben wie er ist, sondern legt auch offen und ehrlich dar, was die Tricks der Schönheitsindustrie sind, um Millionengewinne zu erwirtschaften. Alles auf Kosten der Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und vor allem erwachsenen Männern und Frauen. Organisationen wie Weight Watchers werden genauso unter die Lupe genommen, wie die Produzenten von Diät Pillen und Nahrungsergänzungsmitteln.
Dabei geht es ihr vornehmlich darum, dass ihre Leser*innen verstehen, dass ihr Körper schön und wertvoll ist, genauso wie er ist. Dass nichts falsch an sogenannten „Mängeln“ und „Fehlern“ ist. Besonders ist auch, dass sie Body Positive Aktivist*Innen aus der ganzen Welt zu Wort kommen lässt. Frauen, Männer, Trans*personen, weiße, People of Colour, dünne und dicke Menschen, mit und ohne Behinderung. Ihr Buch steht für einen universellen Anspruch, dass jeder Körper auf seine Art und Weise schön, wertvoll und besonders ist.
Ein Buch, dass sich zu lesen lohnt. Für Menschen, die sich von einer Essstörung erholen, sie bereits überwunden haben oder stetig an sich selbst zweifeln und beurteilen. Und für alle anderen.
TEXT: Selina Bischler