„Talaq-Talaq-Talaq“ - drei simpel klingende Worte und die Welt einer muslimischen Frau in Indien ist nicht mehr dieselbe. Die Rede ist von der Talaq-Scheidung, von der Masala bereits in der September Ausgabe 2017 ausführlich berichtete. Das dreimalige Sprechen oder Schreiben des Wortes Talaq befähigt den Mann sich von seiner Ehefrau zu trennen. Diese Scheidungspraxis ist … Drei Worte verändern die Welt weiterlesen
Schlagwort: feminism
Audre Lorde: Die wundersame Mitbegründerin der deutschen Frauenrechtsbewegung
„Ich bin Schwarze, Lesbe, Feministin, Kriegerin, Dichterin, Mutter“ – so beschrieb sich Audre Lorde meist, wenn ihr Fragen über ihr Leben gestellt wurden. „Mit diesen Worten hebe ich nur bestimmte, einzelne Teile meines Lebens hervor. Wenn ich wollte, könnte ich auch andere wählen, aber ich finde, dass jene Dinge, die am problematischsten sind, in der … Audre Lorde: Die wundersame Mitbegründerin der deutschen Frauenrechtsbewegung weiterlesen
I’m not your sugar, I’m not your petrol!
These are the first words of the poem that made Satshya Tharien an internet phenomenon. It is a poem in which the young Indian blogger raises her vioce against the culture of victim blaming in the aftermath of a mass-molestation in Bangalore. A Poem for the self-determination of women. TEXT: Satshya Tharien … I’m not your sugar, I’m not your petrol! weiterlesen
Divorce with three words? [ENG]
In Indien können Muslimische Frauen laut Scharia geschieden werden, allein wenn der Mann das Wort “Talaq”, Scheidung, dreimal ausspricht. IM FOKUS Indische Frauen bestreiten, wie Frauen überall auf der Welt, einen schweren Kampf um Ihre Rechte. Trotz dass Frauen die Hälfte der Menschheit stellen, werden ihnen die grundsätzlichsten Menschenrechte vorenthalten. In Indien existieren viele diskriminierende […]